Herzlich Willkommen im Hotel & Gasthof "Zum goldenen Hirsch" Das traditionsreiche Haus ist im Fachwerkstil gebaut und liegt im Herzen von Deutschland, im Biosphärenreservat „Vessertal – Thüringer Wald, nicht weit vom weltberühmten Ski-Sport-Zentrum Oberhof und nur 6 km von der Stadt Suhl entfernt.
Unsere geräumigen, komfortablen Zimmer sind mit Flachbildschirmen und Kabelfernsehen ausgestattet. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer mit allen notwendigen Hygieneartikeln.
In der näheren Umgebung warten auf unsere Gäste zahlreiche Wanderwege.
Die Aktivurlauber kommen beim Mountainbiken und Skifahren auf Ihre Kosten.
Zur Erholung und Entspannung bietet das Haus eine Sauna, ein Dampfbad sowie ein Solarium. Wir freuen uns Sie als unsere Gäste das ganze Jahr in unserem Haus begrüßen!
Restaurant / Bar / Früstück
Zum Frühstück erwartet unsere Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Im „Herbert Roth“ - Restaurant werden nationale und internationale Gerichte serviert.
Täglich frisch zubereitete Speisen mit Produkten aus der Thüringer Region, eine große Auswahl an Getränken und Weinen sorgen für Ihr leibliches Wohl.
Die Hotelbar bietet das Getränk für jeden Geschmack. Hier können Sie in einer gemütlichen Atmosphäre über den kostenfreien WLAN im Internet surfen und mit Ihren Freunden und Familie kommunizieren.
Saal / Tagungsraum
Für Familientreffen, Geburtstage, Hochzeiten oder Betriebsfeiern steht unser Bankettsaal zur Verfügung. Wir bieten Ihnen ein individuelles Menü oder Buffet an. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Ihre kleine Tagungen, Meetings, Schulungen und Besprechungen für bis zu 12 Personen finden in unseren Seminarraum statt. Hier stehen Ihnen Computer mit Internetzugang, WLAN für Ihre eigenen Endgeräte, Clipchart zur Verfügung.
Geschichte
Das Gasthaus „Zum goldenen Hirsch“ wurde ca. 1900 im fränkischen Fachwerkstilbau erbaut. Es war bis 1990 kultureller Mittelpunkt im Dorfgeschehen der kleinen Gemeinde Hirschbach, nahe Suhl in Südthüringen. Einstmals Privatbesitz, wechselte es oft die Besitzer.
Das Gebäude wurde aber nie zweckentfremdet genutzt. Bis zur Übernahme durch den Feriendienst war es immer Gasthof mit Gaststube, Vereinszimmer und großem Saal einschließlich Bühnenraum: die oben liegenden Räume wurden als Wohnraum genutzt. Im Hof befand sich ein Bierkeller mit darüber liegendem laubenartigen Biergarten und Schießstand. Alle Feste des Dorfes wurden dort gefeiert. Den Höhepunkt bildete die traditionelle Dorfkirmes, die jährlich zum Pfingstfest stattfand. 1972 übernahm den Gasthof der FDGB- Feriendienst.
Es wurden außen als auch innen bauliche Veränderungen vorgenommen, aber im charakteristischen Aussehen der Fassade hat sich relativ wenig verändert. In dem FDGB- Heim Haus II, wie es nun genannt wurde, fand vorrangig die gastronomische und kulturelle Betreuung der Urlauber statt. An den Veranstaltungen konnten die Einheimischen ebenfalls teilnehmen.
Die Zimmer im 1. Obergeschoss und Dachgeschoss dienten als Gästezimmer und auch als Wohnraum für die Mitarbeiter. Zu Ehren des Suhler Heimatkomponisten Herbert Roth, der am 15.04.1951 im Gasthaus das berühmte „Rennsteiglied“ uraufführte wurde am 10. Juni 1990 die feierliche Namensverleihung „Ferienpension Herbert Roth“ vollzogen. Nach der Wende übernahm Familie Reiner und Ilona Gründig das traditionsreiche Haus und investierten u.a. in eine Sauna und einen neuen Biergarten.
In den Nebenräumen fand die Fleischerei „Fratzscher“ ein neues zu Hause. Im Jahre 2008 wurde es still im „Goldenen Hirsch“. Nach einem Insolvenzverfahren fanden sich im Jahre 2010 neue Eigentümer die wieder Leben in den „Goldenen Hirsch“ brachten. Es wurde einiges investiert damit wieder zahlreiche Gäste einen erholsamen Urlaub im schönen Thüringer Wald verleben und die Einheimischen ihre Feste feiern können.